Prüfkonzept „BIO-SICHERHEIT“
Durch das Prüfkonzept „BIO-SICHERHEIT“ schaffen wir durch Absicherung der gesetzlichen Vorgaben die Möglichkeit, die Sicherheit und Integrität von Bio-Produkten auf mehreren Ebenen zu erhöhen.
Prüfkonzept „BIO-SICHERHEIT“
Durch das Prüfkonzept „BIO-SICHERHEIT“ schaffen wir durch Absicherung der gesetzlichen Vorgaben die Möglichkeit, die Sicherheit und Integrität von Bio-Produkten auf mehreren Ebenen zu erhöhen.
Ihre Vorteile
Ihre Vorteile

Validität der notwendigen Zertifikate und Dokumente auf Vorstufen
- Sicherheit, dass Bio-Rohwaren ausschließlich von nach EU-Bio bzw. nach EU-Bio Äquivalenten zertifizierten Erzeuger:innen/Lieferant:innen stammen
- Direkte Abklärung mit den zuständigen Bio-Kontrollstellen bei etwaigen Unklarheiten
- Sicherheit durch Abklärung etwaiger in den jeweiligen Bio-Kontrollberichten angeführten Abweichungen, die sich auf das betrachtete Produkt beziehen.
- Aktualisierung aller für die eigene Bio-Kontrolle notwendigen Zertifikate
- Absicherung produktspezifischer Risiken in der Landwirtschaft
Prüfung zusätzlicher Kund:innenvorgaben
- Kontrolle der Aktualität und Validität weiterer Zertifizierungen (IFS, Fairtrade, GlobalGAP, …)
- Einhaltung von Spezifikationen (Rohwarenherkunft, Verpackungsmaterial, Beschaffenheit, …)
Validität der notwendigen Zertifikate und Dokumente auf Vorstufen
- Sicherheit, dass Bio-Rohwaren ausschließlich von nach EU-Bio bzw. nach EU-Bio Äquivalenten zertifizierten Erzeuger:innen/Lieferant:innen stammen
- Direkte Abklärung mit den zuständigen Bio-Kontrollstellen bei etwaigen Unklarheiten
- Sicherheit durch Abklärung etwaiger in den jeweiligen Bio-Kontrollberichten angeführten Abweichungen, die sich auf das betrachtete Produkt beziehen.
- Aktualisierung aller für die eigene Bio-Kontrolle notwendigen Zertifikate
- Absicherung produktspezifischer Risiken in der Landwirtschaft
Prüfung zusätzlicher Kund:innenvorgaben
- Kontrolle der Aktualität und Validität weiterer Zertifizierungen (IFS, Fairtrade, GlobalGAP, …)
- Einhaltung von Spezifikationen (Rohwarenherkunft, Verpackungsmaterial, Beschaffenheit, …)

Supply Chain und Rohwaren
- Sicherheit durch Erfassung der Handlungen entlang der Lieferkette
- Überprüfung sich etwaiger daraus ergebenden Risiken
- Sicherheit durch Prüfung wichtiger produktbegleitender Dokumente
- Beurteilung von möglichen Risiken aufgrund der Rohwarenherkunft
Prozesskontrolle bei Verarbeitungsstätten
- Sicherheit durch Überwachung von Produktionsprozessen bei Audits vor Ort
- Prüfung interner Prozesse und Vergabe von Maßnahmen zur Risikoreduktion
- Beurteilung zu den innerbetrieblichen Vorsorgemaßnahmen, zum Eigenmonitoring und Risikomanagement
- Prüfung der Rezepturen entsprechend gesetzlicher Bio-Vorgaben und vorgegebener Spezifikationen

- Supply Chain und Rohwaren
- Sicherheit durch Erfassung der Handlungen entlang der Lieferkette
- Überprüfung sich etwaiger daraus ergebenden Risiken
- Sicherheit durch Prüfung wichtiger produktbegleitender Dokumente
- Beurteilung von möglichen Risiken aufgrund der Rohwarenherkunft
- Prozesskontrolle bei Verarbeitungsstätten
- Sicherheit durch Überwachung von Produktionsprozessen bei Audits vor Ort
- Prüfung interner Prozesse und Vergabe von Maßnahmen zur Risikoreduktion
- Beurteilung zu den innerbetrieblichen Vorsorgemaßnahmen, zum Eigenmonitoring und Risikomanagement
- Prüfung der Rezepturen entsprechend gesetzlicher Bio-Vorgaben und vorgegebener Spezifikationen


Verpackung
- Kontrolle auf Einhaltung gesetzlicher Vorgaben betreffend Bio am Endprodukt
- Abgleich der Angaben anhand von Rohwaren und Endproduktspezifikationen
- Prüfung kund:innengebundener Vorgaben zum Verpackungsmaterial
- Sicherheit durch direkte Abklärung mit Prüflaboren im Fall von Anmerkungen
Bio-Status der Ware
- Abklärung und Kontaktaufnahme mit Kontrollstellen und Laboren im Falle von Funden in Analysen und Gutachten
- Ursachenforschung entlang der Supply Chain
- Definition von Präventionsmaßnahmen
- Im Bedarfsfall Empfehlung etwaiger Produzent:innen- und/oder Warensperren
Verpackung
- Kontrolle auf Einhaltung gesetzlicher Vorgaben betreffend Bio am Endprodukt
- Abgleich der Angaben anhand von Rohwaren und Endproduktspezifikationen
- Prüfung kund:innengebundener Vorgaben zum Verpackungsmaterial
- Sicherheit durch direkte Abklärung mit Prüflaboren im Fall von Anmerkungen
Bio-Status der Ware
- Abklärung und Kontaktaufnahme mit Kontrollstellen und Laboren im Falle von Funden in Analysen und Gutachten
- Ursachenforschung entlang der Supply Chain
- Definition von Präventionsmaßnahmen
- Im Bedarfsfall Empfehlung etwaiger Produzent:innen- und/oder Warensperren
